+++ AUSVERKAUFT +++

+++ AUSVERKAUFT +++

Fotocredit: David Königsmann 

Wir feiern 130-jähriges Jubiläum!

mit

LaBrassBanda

Polka Party in München-Trudering

Freitag, 12. September 2025

Einlass ab 18:00 Uhr

Beginn um 19:30 Uhr

UNBESTUHLT!

Support Acts: Dub Invaders & Zwoa Bier

Adresse: Feldbergstraße 95, 81825 München

Fotocredit: David Königsmann

Wir feiern 130-jähriges Jubiläum!

mit

LaBrassBanda

Polka Party in München-Trudering

Freitag, 12. September 2025

Einlass ab 18:00 Uhr

Beginn um 19:30 Uhr

UNBESTUHLT

Support Acts: Dub Invaders & Zwoa Bier

Adresse: Feldbergstraße 95, 81825 München

Zum Essen gibt's:

Bratwurstsemmel (rot & weiß)

Belegte Käsesemmeln (vegetarisch)

Flüssiges gibt's wie immer vom:

FAQ

Die wichtigsten Antworten zu Anreise, Tickets, Einlass, Verpflegung, Sicherheit u.v.m.

Anreise & Parken

Gibt es ausreichend Parkplätze in der Nähe des Festzelts?
Direkt auf dem Festgelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung. In den angrenzenden Wohnsiedlungen gibt es wenige kostenlose Parkmöglichkeiten am Straßenrand. First come, first serve.
Wie erreiche ich das Festzelt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Ort: Truderinger Festplatz (Stadtrat Helmut Schmidt Festwiese), Feldbergstraße 95, 81825 München

  • Bus 193 bis Haltestelle „Kulturzentrum Trudering“
  • Bus 194/195 bis Haltestelle „Spertentalstraße“
  • U2 oder S4 bis Bahnhof „Trudering“, kurzer Fußweg

Tickets

Kann ich meine Eintrittskarte auch an der Abendkasse kaufen?
Nein, das Konzert ist restlos ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben.
Kann ich mein Ticket zurückgeben?
Nein, eine Rückgabe des Tickets ist nicht möglich.

Einlass & Ablauf

Ab wann ist Einlass ins Festzelt und wann beginnt das Konzert?
Einlass ab 18:00 Uhr. Konzertbeginn 19:30 Uhr.
Gibt es feste Sitzplätze oder freie Platzwahl?
Das Festzelt ist unbestuhlt. Es gibt keine Sitzplätze – freie Stehplatzwahl.
Gibt es eine Altersbeschränkung für den Konzertbesuch?
Kinder bis zu 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Gibt es Wiedereinlass, wenn ich das Festzeltgelände verlasse?
Nur mit Eintrittskarte. Es gibt einen Außenbereich innerhalb des Festgeländes, in dem sich Besucherinnen und Besucher aufhalten können.

Barrierefreiheit

Ist das Festzelt barrierefrei zugänglich?
Ja, das Festzelt ist barrierefrei zugänglich und für Rollstuhlfahrer/innen steht ein Podest bereit.

Verpflegung & Bezahlung

Werden Speisen und Getränke angeboten?
Ja, es gibt alkoholische und alkoholfreie Getränke sowie Bratwurstsemmeln (rot & weiß) und Käsesemmeln als vegetarische Option.
Kann man im Zelt mit Karte bezahlen oder nur bar?
Sowohl Barzahlung als auch Kartenzahlung sind möglich.
Ist das Mitbringen von Getränken (Dosen, Glasflaschen und Plastikflaschen etc.) und Essen erlaubt?
Nein, das Mitbringen von Getränken in Trinkbehältnissen jeglicher Art und Essen ist nicht erlaubt.

Sicherheit & Regeln

Gibt es Sicherheitskontrollen am Eingang (z. B. Taschenkontrolle)?
Ja, am Eingang werden Sicherheits- und Taschenkontrollen durchgeführt.
Welche Gegenstände sind erlaubt und welche nicht?

Erlaubt: Taschen, Turnbeutel und jegliches Tragemittel aus weichem Material bis Größe DIN A4.

Nicht erlaubt: große Rucksäcke sowie selbst mitgebrachte Getränke in Trinkbehältnissen jeglicher Art und selbst mitgebrachtes Essen. Außerdem nicht erlaubt sind gefährliche Gegenstände (Feuerwerkskörper, Pyrotechnik, Laserpointer, Gashörner, Waffen, Messer, Sprays), Fahnenstangen, Glas in jeglicher Form/Größe. Tiere aller Art sind ebenfalls nicht gestattet.

Hinweis: Verbotene Gegenstände dürfen nicht mit auf das Gelände genommen werden. Am Eingang wird es Kontrollen geben. Im Einzelfall entscheidet das Sicherheitspersonal.

Dürfen Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden?
Ja, Fotos und Videoaufnahmen dürfen gemacht werden – ausschließlich für private Zwecke.

Service vor Ort

Gibt es eine Garderobe oder Möglichkeiten, Jacken und Taschen abzugeben?
Nein, es gibt keine Garderobe. Bitte plant entsprechend und bringt nur das Nötigste mit.
Sind auf dem Gelände Toiletten vorhanden?
Ja, Toiletten stehen den Besucher*innen zur Verfügung.
Ich habe etwas verloren, wo frage ich nach?
Am besten kommst du am nächsten Tag auf das Gelände – wir sammeln die Fundsachen im Festzelt. Alternativ: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., via Instagram oder telefonisch unter 089 / 64 297 404.
Frist: Fundsachen müssen bis spätestens 28. September 2025 abgeholt werden.